vor Lachen prusten

vor Lachen prusten
partirse de risa

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • prusten — prus|ten [ pru:stn̩], prustete, geprustet <itr.; hat: die Luft mit einem schnaubenden Geräusch ausstoßen: vor Lachen prusten. Syn.: ↑ lachen. Zus.: herausprusten, losprusten. * * * prus|ten 〈V. intr.; hat〉 1. schnauben, schnaufen 2. laut… …   Universal-Lexikon

  • prusten — pru̲s·ten; prustete, hat geprustet; [Vi] Luft durch fast geschlossene Lippen pressen, sodass ein lautes Geräusch entsteht und Wasser oder Speichel aus dem Mund kommt <vor Lachen prusten; prustend aus dem Wasser auftauchen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • prusten — V. (Oberstufe) Luft durch Mund und Nase hörbar ausstoßen Beispiel: Das Kind prustete vor Lachen und lenkte damit die Aufmerksamkeit aller in der Kirche versammelten Menschen auf sich …   Extremes Deutsch

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • lachen — 1. aus vollem Hals lachen, einen Lachanfall/Lachkrampf bekommen, ein Gelächter anstimmen, in Gelächter/Lachen ausbrechen, sich schieflachen, Tränen lachen; (ugs.): sich kaputtlachen, sich kranklachen, sich kringeln, sich kugeln vor Lachen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kichern — lachen; grinsen; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; glucksen; in sich hineinlachen …   Universal-Lexikon

  • Kichern — Glucksen; leises Lachen * * * ki|chern [ kɪçɐn] <itr.; hat: leise, mit hoher Stimme unterdrückt lachen: die Mädchen kicherten dauernd. Syn.: ↑ feixen, ↑ prusten. * * * kị|chern 〈V. intr.; hat〉 leise in kurzen Tönen u. mit hoher Stimme lachen… …   Universal-Lexikon

  • Wetter — 1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend. – Petri, II, 4. 2. Auf gut Wetter vertrau, beginnt der Tag nebelgrau. 3. Auf heiss (schwül) Wetter folgt gern der Donner. – Petri, II, 25. 4. Auf trübe Wetter folgt heiterer Himmel. – Chaos, 179.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”